Der Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE)
Wie altern die Menschen in den Ländern der Europäischen Union?
Diese Frage zu beantworten ist eines der Ziele des am MEA koordinierten internationalen Umfrageprojektes "50+ in Europa".
Da die Studienteilnehmer in ganz Europa im Abstand von zwei Jahren befragt werden, können Wissenschaftler die Veränderung der wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Lage älterer Menschen in Europa beobachten. So kann untersucht werden, wie einschneidende Ereignisse im Lebensverlauf wie z. B. der Renteneintritt oder Verwitwung bewältigt werden oder wie sich Änderungen der institutionellen Rahmenbedingungen (z. B. im Gesundheits- oder Rentensystem) auf die Lebensqualität älterer Europäer auswirken.
Ausführliche Projektinformationen in englischer Sprache finden Sie auf der SHARE-Webseite und auf der
deutschen Projektseite.
Weitere Informationen zur Forschung mit SHARE Daten finden Sie in unserem Researcher Flyer (PDF):
Das aktuelle Buch „Ageing in Europe - Supporting Policies for an Inclusive Society“ steht als Open Access Download bereit.
News
Einführung einer Renteninformationsplattform in Deutschland?
Wie produktiv sind ältere Menschen?
Mexikanische Regierung ehrt Dr. Diana López-Falcón
Forschungsministerinnen besuchen MEA
News & Events
SHARE User Conference 2019 in Budapest, Hungary
Call for Abstracts: New Social Risks and Pension Policies in Europe